Wenn sich der Nebel wieder lichtet…
Supervision ist eine Form der psychosozialen Unterstützung und Beratung für Menschen in ihrer Arbeit.
Supervision ist auch ein Korrektiv, an dem die eigene berufliche Situation gespiegelt wird und eine Bestätigung und/oder Neuorientierung erfolgen kann.
Eine regelmäßige Supervision ist neben Aus- und Weiterbildung das Instrument der Klärung und der Psychohygiene.
Angeboten werden Einzelsupervisionen, Fallsupervisionen und Teamsupervisionen vor allem für das psychosoziale Tätigkeitsfeld.
Inhalte sind:
- die tägliche praktische Arbeit
- das eigene professionelle Verhalten
- mögliche Verstrickungen in der unmittelbaren Arbeit mit Klient*innen
- die Zusammenarbeit, Rollen- und Beziehungsdynamik innerhalb des Teams oder der Organisation
- etwaige, scheinbar unauflösbare Konflikte
Oft geht es darum Themen aus dem Verborgenen hervortreten zu lassen, von der Hinterbühne auf die Vorderbühne zu holen, um sie gemeinsam bearbeiten zu können.
Meine Ziele sind, Sie in ihrer beruflichen Tätigkeit zu stärken und zu begleiten und zur Reflexion eigenen Handelns anzuregen um somit die Qualität Ihrer Arbeit zu verbessern.